Bio-Diesel

Bio-Diesel nach DIN EN 14214 ist der bekannteste aller Biokraftstoffe. Bio-Diesel wird durch Umesterung von Pflanzenöl unter Einsatz von Methanol gewonnen. Als Rohstoff wird in Deutschland häufig Rapsöl verwendet. Die chemische Fachbezeichnung für Bio-Diesel ist Fettsäuremethylester (engl. Fatty Acid Methylester: FAME). Der aus Rapsöl gewonnene hochwertigere und leistungsfähigere Bio-Diesel wird als Rapsmethylester bezeichnet (RME).

Die Beimischung von Bio-Diesel zu herkömmlichem Dieselkraftstoff wird, je nach Anteil, als B5, B10 oder B20 bezeichnet. Dies entspricht einem Anteil von 5 %, 10 % oder 20 % an Bio-Diesel. B100 entspricht demnach reinem Bio-Diesel.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Schwefelfreier Kraftstoff
  • Senkung der Ruß-Emission bis ca. 50%
  • Bio-Diesel ist preisstabiler als Dieselkraftstoff
  • Bio-Diesel und Diesel können vermischt werden
  • Ware gemäß DIN EN 14214

     

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema DieselBio-DieselProdukte und Tankstellensuche.